Im Mittelpunkt steht das möglichst fehlerfreie Bewältigen eines Geräte-Parcours, wobei außer der körperlichen Eignung des Hundes auch eine Grundschnelligkeit des Vierbeiners gegeben sein sollte. Nach erfolgreichem Ablegen der Begleithunde-Prüfung kann in das Wettkampfgeschehen eingestiegen werden. Das macht Spaß und fördert das gegenseitige Verstehen des Teams Mensch/Hund.
Ab Mitte Juni 2019 starten wir eine neue Agility-Anfänger-Gruppe.
Bei Interesse bitte bei Diane Mantz melden (d.mantz@hundefreunde-wörth.de)
Agility ist eine Hundesportart, bei der es auf die Zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Hund ankommt, wobei die Geschicklichkeit und Schnelligkeit des Hundes genutzt wird. Ziel ist es, den Hund schnellstmöglich und fehlerfrei über einen Hindernis-Parcours zu führen. Die Kommandos erfolgen über Stimme und Körpersprache.
Je besser das Zusammenspiel und die Verständigung läuft, desto besser das Ergebnis Agility ist eine körperliche und geistige Herausforderung für Mensch und Hund. Es bietet beiden die Möglichkeit, durch kontinuierliches Training als Team zusammenzuwachsen und Selbstvertrauen auszubauen.
Agility ist für jeden geeignet!
Wir bieten z. Zt. Agility-Training für Anfänger an. Voraussetzung für dieses Training ist lediglich, dass Ihr Hund gesund ist und Sie schon eine Bindung zu ihm haben. Sollten Sie diese Bindung noch nicht haben, können Sie diese am besten in unserer Welpen- oder Junghundegruppe aufbauen, in die auch Übungen aus dem Welpen-Agility einfließen.